RepRapPro Huxley
Seite 9: Es wird heiß
- 1x kleiner Lüfter mit Kühlkörper
- 1x Aluheizblock
- 1x Alukühlblock
- 5x kleine Kabelbinder
- 1x Messingröhrchen
- 1x Messingdüse
- 1x Edelstahlröhrchen
- 1x 100 kOhm Thermistor
- 1x 6,8 Ohm Widerstand
- 1x PTFE Abstandshalter
- 1x PTFE Isolierkegel
- 1x PTFE Schrumpfschlauch (durchsichtig)
- 1x Flachbandkabel mit 8 Leitungen
- 1x Spiralschlauch, ~13cm
- 2x M3x16 Schraube, Tasche 5/20
- 2x M3x25 Schraube, Tasche 7/20
- PTFE-Band (oder, nach langer Suche: Teflonband, Gewindedichtungsband oder nur Dichtungsband genannt)
Zudem kommt in das noch nicht verschraubte Ende des Edelstahlröhrchens der Rest des PTFE-Schlauches und wird bündig abgeschnitten.
Das Flachbandkabel sollte auf einer Seite eine Markierung besitzen, falls nicht markiert eine der äußeren Adern mit einem wasserfesten Stift. Die Belegung der Leitungen ist folgende:
- Thermistor
- Thermistor
- Lüfter +
- Lüfter -/GND
- Heizwiderstand 1
- Heizwiderstand 1
- Heizwiderstand 2
- Heizwiderstand 2
- Den Thermistor sowie den Heizwiderstand steckt man durch die entsprechenden Löcher im Aluheizblock
- An die beiden Enden des Thermistors lötet man den 1. und 2. Draht des Flachbandkabels
- Der Lüfter hat unter Umständen einen Stecker mit 3 Leitungen, hier muss man die 2 herausfinden mit denen er ohne Ansteuerung auf voller Leistung läuft
- Den Pluspol des Lüfter lötet man am 3. Draht des Flachbandkabels an
- Den Minuspol/Masse/Ground/whatever am 4. Draht
- Damit der Heizwiderstand mit ausreichend Strom versorgt wird ohne dass die Leitungen zu warm werden fasst man sowohl die 5. und 6. Leitung als auch die 7. und 8. Leitung des Flachbandkabels zusammen und lötet diese Adernpaare dann jeweils an ein Ende des Heizwiderstandes
- Oh, und nicht den Schrumpfschlauch vergessen :)
- Den PTFE Isolierkegel schraubt man vorne auf die Messingdüse
- Letztlich das Ganze schön mit Kabelbindern festmachen
Achja, das Flachbandkabel und den PTFE-Schlauch unbedingt nach oben herausführen!
Damit sich der PTFE-Schlauch nicht an der M6-Gewindestange mit der Zeit durchscheuert, bringt man noch den Spiralschlauch an:
![]() |
![]() |
Revision 10 | 2014-03-20 19:36:09