RepRapPro Huxley
Seite 2: Zusammenbau des Rahmens
Schritt 1: Zusammenbau der 2 Rahmenseiten
- Gedruckte Teile:
- 4x Frame-vertex-foot
- 2x Frame-vertex
- 2x Y-bar-clamp (die kleinen)
- 6x M6 Gewindestange 250mm
- 28x M6 Mutter, Tasche 1/20
- 28x M6 Fächerscheibe, Tasche 2/20
Der Rahmen muss wie im folgenden Bild zu sehen ist zusammengebaut werden. Die Fächerscheiben kommen dabei immer zwischen das Plastik und die M6 Mutter, der Abstand zwischen den Plastikteilen muss exakt 207mm betragen. Nachdem man den ersten Rahmen hat, baut man den zweiten nach dem gleichen Muster.

Damit die 2 Rahmenteile auch gleich groß sind, kann man mithilfe des 6mm Stahlgestänges welches beiliegt und eigentlich einen anderen Verwendungszweck hat folgenden Trick anwenden

Schritt 2: Zusammenbau der Querstreben
- Gedruckte Teile:
- 1x Y-endstop-holder
- 3x Y-bar-clamp (die großen)
- 4x M6 Gewindestange 185mm
- 2x Kugellager Typ 626
- 24x M6 Mutter, Tasche 1/20
- 24x M6 Fächerscheibe, Tasche 2/20
Die ersten 2 Querstreben werden von der Mitte aus folgendermaßen zusammengebaut:
Fächerscheibe - 2x Mutter - Fächerscheibe - Y-bar-clamp - Fächerscheibe - 2x Mutter - Fächerscheibe
Nur bei einer Querstrebe muss anstelle der Y-bar-clamp der Y-endstop-holder eingebaut werden (bitte auf die Richtung achten).
Die anderen 2 Querstreben werden, ausgehende vom mittig platzierten Kugellager, so zusammengebaut:
Fächerscheibe - Mutter - Mutter - Fächerscheibe
Zur Veranschaulichung noch ein Bild:

Nun kann man die Querstreben mit den seitlichen Rahmenteilen verbinden. Den Abstand zwischen den 2 Seiten kann man mithilfe des lasergeschnittenen Lineals bestimmen, möglichst auf genau 146mm.

Schritt 3: Z-Motor-Halterung
- Gedruckte Teile:
- 2x Z-motor-bracket
- 2x Y-bar-clamp (die kleinen)
- 3x M6 Gewindestange 285mm
- 2x Stahlstange 6mm*235mm
- 1x Lasergeschnittenes Filament drive bracket
- 20x M6 Mutter, Tasche 1/20
- 20x M6 Fächerscheibe, Tasche 2/20
Nachdem der Rahmen nun fast vollständig steht, können auf der Oberseite die beiden Halterungen für die Z-Achsen angebracht werden. Das Schema sieht, von links zur Mitte hin, folgendermaßen aus:
Mutter - Fächerscheibe - Z-motor-bracket - Rahmenteil - Filament drive bracket - Fächerscheibe - Mutter

Von der Mitte zur rechten Seite sieht es so aus:
Mutter - Fächerscheibe - Rahmenteil - Z-motor-bracket - Fächerscheibe - Mutter

Die Querstrebe, welche man auf dem letzten Foto bereits gesehen hat, muss zudem auch noch angebracht werden und ist Bestandteil der beiden Z-Achsen. Das Schema ist eigentlich aus dem Foto ersichtlich, trotzdem hier nochmal (muss auf beiden Seiten angebracht werden):
Mutter - Fächerscheibe - Y-bar-clamp - Fächerscheibe - Mutter

Die beiden gewindelosen Stahlstangen werden nun nur noch von oben durch die jeweiligen Z-motor-brackets durchgeschoben und unten mit den Y-bar-clamps fixiert. Die genaue Ausrichtung erfolgt später. Im Prinzip ist der Rahmen fertig, weiter gehts mit der y-Achse.
Revision 13 | 2014-03-20 19:36:09