Von der Idee zum Objekt
Von der Idee über die Skizze bis hin zum fertigen Objekt. Dahinter steckt oftmals viel Arbeit, welche leider nur die wenigsten erkennen können
Die Geschichte
Eigentlich klang es ganz einfach: Ein 3D gedrucktes Logo eines Zauberers sollte her. Schön handlich, nicht viel größer als ein Schlüsselanhänger. Da ich erst vor kurzem diverse Filamente in den unterschiedlichsten Farben gekauft hatte war auch klar: Es wird bunt!Selbstverständlich musste auch noch ein Farbwechsel während des Druckens rein, schließlich macht ein zweifarbiges Logo mehr her als ein einfarbiges. Weil das leider etwas komplexer ausgefallen ist wie erwartet habe ich diesem Thema einen eigenen Artikel gewidmet.
Die Skizze
(Mit richtigem Graphit auf realem Papier)
Umsetzung in Blender
Die Umsetzung der Skizze in ein dreidimensionales Logo habe ich mittels der freien Software Blender vorgenommen. Die Bedienung ist nicht unbedingt einfach und erfodert einiges an Einarbeitungszeit, glücklicherweise hatte ich das bereits vor Jahren erledigt.Der Erste Entwurf sah wie folgt aus: Die Stabilität des Ganzen ließ sehr zu wünschen übrig, weshalb kurzerhand eine Backplate zur Stabilisierung herhalten musste. Leider konnte man dadurch das Logo nur von einer Seite aus erkennen. Des Weiteren sind die Details bei dieser geringen Layerhöhe und meiner 0.5mm Düse nur schwer druckbar, entsprechende Verbesserungsvorschläge wurden kurzerhand mittels wasserfestem Stift vorgenommen:
Der Mehrfarbdruck
Der Mehrfarbdruck hatte sich wie bereits geschrieben als schwieriger herausgestellt als erwartet und technisch gesehen ist es auch kein Mehrfarbdruck sondern lediglich ein Filamentwechsel bei einem spezifischen Layer. Unabhängig davon, hier das fertige Ergebnis:
Revision 2 | 2014-03-20 19:36:09