Kunterbuntes Filament
Damit hier endlich mal etwas Farbe reinkommt
Die Kurzgeschichte
Nachdem es langsam doch mal Zeit wurde ein anderes Filament zu testen, um etwas Farbe in den tristen Alltag eines 3D-Druckers zu bringen, habe ich spontan 100m schwarzes Filament über Amazon gekauft: Dieses erwies sich jedoch als Fehlkauf. Nach stolzen 3 Tagen des Kalibrierens war es mir immer noch nicht möglich, auch nur ansatzweise gute Ergebnisse zu erzielen. Schließlich habe ich alles wieder verpackt und zurückgesendet. Glücklicherweise wurde der volle Betrag erstattet und die Suche nach einem besseren Filament konnte beginnen.Letztlich bin ich dann bei Faberdashery Ltd. gelandet, die Firma, welche auch das Filament für RepRapPro bereitstellt. Der Kauf hat sich als wahrer Glücksgriff erwiesen. Der Shop bietet vieles, was man sonst nur selten sieht. Vor allem das „Rainbow Fun Pack“ hat es mir angetan. Dabei handelt es sich um ein Probierset mit zehn verschiedenfarbigen Filamenten mit je einer Länge von 10m und das für gerade einmal 22£. Des Weiteren ist es möglich (ausgenommen beim Rainbow Fun Pack) die Filamente als Meterware zu bestellen. Die Eröffnung eines Nutzerkontos ist zudem optional, für mich ein klarer Pluspunkt.
Ein Hinweis zur Lieferung
Die Lieferung hat sich mit fast 2 Wochen etwas gezogen, was unter anderem daran liegt, dass das Filament aus England geliefert wird. Wer kurzfristig Material braucht sollte sich also möglicherweise einen deutschen Anbieter suchen. Aber zurück zum Filament:- Princely Purple (Rainbow Fun Pack)
- Fire Truck Red (Rainbow Fun Pack)
- Cherry Blossom Pink (Rainbow Fun Pack)
- Mellow Yellow (Rainbow Fun Pack)
- Buttercream (Rainbow Fun Pack)
- Village Green (Rainbow Fun Pack)
- Greenery Green (Rainbow Fun Pack)
- Electric Blue (Rainbow Fun Pack)
- Lapis Blue (Rainbow Fun Pack)
- Raspberry Spark (vermutlich)
- Glacial Blue
- Glowbug Yellow
- Squeezed Orange (Rainbow Fun Pack)
„Glacial Blue“ ist ein transparentes Material womit, wenn man es für dünnwandinge Objekte nutzt, interessante Effekte erzielt werden können. Gleiches gilt für „Glowbug Yellow“, ein fluoreszierendes Filament welches dadurch bei Dunkelheit leuchtet.
Was ich hier nicht gezeigt habe ist das relativ unspektakuläre weiße sowie schwarze Filament.
Test des Filaments
Zurück zum Wesentlichen: Das Filament selbst.Nach meinen schlicht unbrauchbaren Ergebnissen mit dem 08/15-Filament welches ich über Amazon bestellt hatte waren die Erwartungen einerseits nicht so hoch, andrerseits war Faberdashery ja die Firma, welche bei dem Kauf meines Druckerbausatzes die 100m weißen Filaments zur Verfügung gestellt hatten. Zum Wechseln des Filaments hat sich nach diversen Versuchen folgende Strategie als praktisch erwiesen:
- HotEnd auf 130°C erhitzen
- Ein paar Minuten warten bis auch das Filament warm geworden ist
- Die Plastikreste vorne am HotEnd vorsichtig mit Hilfe eines Messers entfernen, dabei aufpassen dass man sich nicht die Finger verbrennt
- Das HotEnd auf ~180°C erhitzen
- Über den Button „Rückwärts“ in Pronterface das Filament rausholen. Damit man nicht so oft drücken muss die Länge des Filaments auf etwa 10cm stellen
- Anschließend das neue Filament einführen, vorzugsweise über den Button „Extrudieren“
- Ein paar Zentimeter des Filaments über die Düse hinaus extrudieren, damit die Reste des letzten Filaments auch rauskommen
Fazit
Das Filament (egal welcher Farbe) hält hervorragend auf meinem Heizbett, lässt sich problemlos drucken und zieht keine Fäden. Die Farben der Filamente sind zudem sehr kräftig und mal ehrlich, es macht schon Spaß mal was anders als weiße oder schwarze Objekte zu drucken.
Revision 3 | 2014-03-20 19:36:09